13 Anhänger gründen am 27. Februar im Gasthaus Ziegler einen FCK-Fan-Club.

Man einigt sich auf den Namen „Betze-Bummler“.

Die Versammlung wählt Gerhard Hellbrück zum 1. Vorsitzenden.

Unsere erste Vereinsfahrt geht zum Bundesligaspiel des 1. FCK beim FC Bayern München.

Sergio Allievi ist im Rahmen eines „Bunten Fußballabends“ Stargast des FCK im Vereinslokal Ziegler.

1. Teilnahme an der Gala-Kappensitzung sowie am Humeser „Dorf-und Gaudifest“.

Wir feiern 1- jähriges Bestehen im Vereinslokal. In diesem Jahr sind Harald Kohr,

Torjäger des 1.FC Kaiserslautern und Thomas Dooley zu Gast bei unserem Fan-Club. Viele Fußball­fans kommen zur Autogrammstunde und zum Torwandschießen.

Die „BETZE-BUMMLER“ nehmen als „Comedian Harmonists“ an der Kappensitzung teil. Sechs Mitglieder legen den Weg zum Betzenberg per Flugzeug zurück.

Wir siegen am Backowefeschd des Gesangvereins Humes beim Turnier „Unser Dorf singt“.

Nächstes High-Light: Die Betze-Bummler unterstützen den 1.FC K. beim DFB-Pokalendspiel in Berlin. Gegner ist der haushohe Favorit Werder Bremen, doch der FCK siegt völlig verdient 3:2 und ist Pokalsieger.

Nächstes High-Light: Die Betze-Bummler unterstützen den 1.FC K. beim DFB-Pokalendspiel in Berlin. Gegner ist der haushohe Favorit Werder Bremen, doch der FCK siegt völlig verdient 3:2 und ist Pokalsieger.

Die „Betze-Bummler“, die die Humeser Kirmes wieder ins Leben gerufen haben, zeigen wieder ein großes Herz: Wir stiften 3.500,- DM an Paul Niesen, der damit ein rumänisches Kinderheim in Sincrai unterstützt.

Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, u. a. am Rosenmon­tagsumzug. Wir unternehmen eine 2-Tagesfahrt nach München zum BL-Spiel des 1.FCK bei Bayern München. W.Funkel und R. Stumpf, unterstützt von Geschäftsführer P.Peters sind weitere Gäste unseres Fan-Clubs.

Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, u. a. am Rosenmon­tagsumzug. Wir unternehmen eine 2-Tagesfahrt nach München zum BL-Spiel des 1.FCK bei Bayern München. W.Funkel und R. Stumpf, unterstützt von Geschäftsführer P.Peters sind weitere Gäste unseres Fan-Clubs.

Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, u. a. am Rosenmon­tagsumzug. Wir unternehmen eine 2-Tagesfahrt nach München zum BL-Spiel des 1.FCK bei Bayern München. W.Funkel und R. Stumpf, unterstützt von Geschäftsführer P.Peters sind weitere Gäste unseres Fan-Clubs.

Nach 33 Jahren in der Eliteklasse des deutschen Fußballs geschah das Unvorstellbare: Der FCK steigt in die 2. Liga ab. Eine ganze Region trauert. Doch die Fans halten dem Verein die Treue. Trotz des Abstiegs wurde der FCK zum 2. Mal mit einem 1-0 Finalsieg über den „KSC“ Deutscher Pokalsieger.

Natürlich sind auch die „Betze–Bummler“ in Berlin dabei und unterstützen ihren Club. Wir bleiben 4 Tage im Osten. Eine Stadtrundfahrt durch Berlin gehört ebenso zum Programm wie eine abenteuerliche Kahnfahrt durch den Spreewald. „Kleer-Pitt“ und „Betze“ essen Blechkuchen.

Es muß nicht immer Berlin, Hamburg oder München sein. Auch Meppen muß man mal gesehen haben. Dieser hübschen Kleinstadt im Emsland statteten wir in der abge­laufenen Saison einen Zweitligabesuch ab. Eine Super-Fahrt.

Die Betze-Bummler mit der Band Lapsus&Co in Spenderlaune: Man stiftet eine Ruhebank auf dem Wackenberg. Name: Natürlich „TEUFELSBANK“

Es ist vollbracht: Nach nur einem Jahr gelingt der sofortige Wiederaufstieg. Der FCK siegt im letzten Heimspiel 7:0 gegen Lübeck. Wir sind wieder dort, wo wir hingehören: in Liga 1.

Die Betze-Bummler veranstalten zum 1.mal die Humeser Rock-Nacht.

10 Jahre „Betze-Bummler“ Humes.

Wir feiern im großen Rahmen 4 Tage im Festzelt hinter der Schule. Etliche Gäste geben sich die Ehre und feiern mit uns Jubiläum. Auch der FCK hat eine Abordnung geschickt: Jürgen Bühler, Hannes Riedl und Oliver Schäfer sind vom Verein präsent.

Unser Fan-Club, mittlerweile auf 85 Mitglieder angestiegen, veranstaltet das 1. Zeltlager in Kell am See.

Das gabs noch nie in der Geschichte der Bundesliga: Der 1. FCK wird als Aufsteiger „Deutscher Meister“.

Im letzten Heimspiel gabs einen 4:0 Sieg gegen den VfL Wolfsburg. Unsere 2-tägige Meisterfahrt und – feier geht nach Hamburg. Im altehrwürdigen Volksparkstadion nimmt Kapitän Andreas Brehme die Meisterschale entgegen.

In Humes feiern wir 2 Tage die Meisterschaft in der Fischerhütte.

Die Betze-Bummler nehmen an einem überregionalen Fußballturnier

der Region Saar-Lux teil. Etliche Anhänger begleiten den FCK zum CL – Spiel nach Lissabon und München.

Auf Einladung unseres Fan-Club erleben ca. 60 Jugend­fußballer des SV Humes einen Tag auf Deutschlands höchstem Fußballberg. Eine Führung durch das Stadion sowie eine Trainingseinheit der Profis steht auf dem Programm.

Wir fahren zum Bundesligaspiel FC Schalke 04 – 1. FCK nach Gelsenkirchen und unterstützen im großen weiten Rund des Parkstadions unseren FCK.

Wieder einmal unterwegs: Diesmal gehts wieder in Bayerns Landeshauptstadt. Wir besuchen die Partie Bayern München-1.FC Kaiserslautern. Zufälligerweise ist zu diesem Zeitpunkt das Münchner Oktoberfest in vollem Gange. Das nehmen wir natürlich gerne mit.

Die Saisonabschlußfeier findet im Humeser Schützenhaus statt.

Wieder einmal unterwegs: Diesmal gehts wieder in Bayerns Landeshauptstadt. Wir besuchen die Partie Bayern München-1.FC Kaiserslautern. Zufälligerweise ist zu diesem Zeitpunkt das Münchner Oktoberfest in vollem Gange. Das nehmen wir natürlich gerne mit.

Die Saisonabschlußfeier findet im Humeser Schützenhaus statt.

Ein ereignisreiches Jahr. Neben Dorf-und Gaudifest, Kirmes, Fasend und Humeser Rocknacht veranstalten wir den ersten Neujahrsempfang. Viele Mitglieder folgen der Einladung von Uwe Ziegler und seinen Mannen ins Vereinslokal Ziegler. Auch 0V Britz und Bürgermeister Lutz sind mit von der Partie.

5 Betze-Bummler unterstützen den FCK beim Uefa-Cup Spiel bei Slavia Prag.

Am 27.02. feiern wir unser 15-jähriges Bestehen im Schützenhaus.

Wir fahren zu einer Weinprobe nach Maring, anschließend gehts zum Weinfest nach Lieser an der Mosel.

Ein weiterer Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte war sicherlich die Fahrt nach Schalke. In der neuen Schalker Arena feuern wir unseren FCK an und übernachten fast alle in den modernen Hotelbetten des Sauerlandsterns in Willingen. Nur einer fällt aus der Reihe und wickelt sich fälschlicherweise in einen Flurteppich ein.

Der Neujahrsempfang findet im Humeser Schützenhaus statt.

Der Verein wächst: Wir haben mittlerweile über 100 Mitglieder.

Der 1.FC Kaiserslautern steht erneut im Pokalfinale.

Es geht wieder mal nach Berlin. Ca. 50 „Betze-Bummler“ reisen mit dem Sonderzug in die Hauptstadt. Der FCK verliert zwar 1:3, trotz allem war es wieder einmal eine gelungene Fahrt mit tollem Rahmenprogramm.

Die Fahrt nach Sembach zur Airbase und anschließendem Bowling-Turnier war ebenfalls ein toller Gag und empfehlenswert.

Die Saisonabschlußfahrt geht nach Stuttgart. Nach dieser Keilriemen – Tour feiern wir das Saisonende im Schützenhaus.

Am 04.01. laden wir ein zum Neujahrsempfang.

Am 15.01. trifft man sich mit Ministerpräsident Peter Müller in der Sportklause auf ein Bier.

Die Sommerrodelbahn in Braunshausen steht diesmal auf dem Programm. Dort kann jeder seine Fahrkünste unter Beweis stellen. Wir bewundern und bekosten dort auch die sensationellen Koch­künste unseres Mitglieds Jürgen „Aschbacher“ Breuer. Anschließend gehts auf den „Betze“ zum Bundesligaspiel gegen Bor. Dortmund. Man spielt 1:1 und der 1. FCK. hält die Klasse.

Bei dieser Partie begleitet eine Humeser Jugendmannschaft die FCK-Profis auf den grünen Rasen des Fritz-Walter-Stadion.

Landrat Dr. Hinsberger und OV Edgar Kuhn können sich von den Mäh-Künsten der Betze-Bummler beim 1. Humeser Dorfplatzmähen überzeugen.

Neben allen üblichen Aktivitäten unterstützen wir den FCK nicht nur bei allen Heimspielen, sondern auch bei seinen Auswärtsspielen beim 1. FC Köln und bei Bor. Dortmund.

Die 10. Humeser Rocknacht steht in diesem Jahr auf dem Programm. Als Vorgruppe agiert zum ersten Mal die Humeser Band „HUMES-CROSS“ und beeindruckt mit einer Spitzenleistung.

Im Mai gehts zum Abstiegskrimi nach Wolfsburg. 9 Betze-Bummler verfolgen dieses Spiel ,doch der FCK spielt nur 2:2 und steigt zum 2. Mal aus der Bundesliga ab.

Trotzdem oder gerade deshalb löst dies ein wahres Sympatie­aufkommen aus und die Mitgliederzahl beim 1.FC Kaiserslautern steigt rapide auf über 11.000.

Die „Betze-Bummler“ werden 20. Wir feiern gebührend und im großen Rahmen unser Jubiläum im Pfarrsaal. Vorstandsmitglieder des FCK und Tobias Sippel sind  von Vereinsseite präsent und überreichen Geschenke an unseren Fan-Club.

Die Humeser Kirmes und die „Rocknacht“ sind wie immer in guten Händen der „Betze-Bummler“.

Der FCK kommt nicht richtig in Fahrt und geht einer Zittersaison entgegen.

Wie es sich bereits angedeutet hatte, spielt unser FCK eine schlechte Zweitligasaison. 8 Punkte Rückstand zum rettenden Nichtabstiegsplatz lassen das Schlimmste befürchten. Der Traditionsverein 1.FC Kaiserslautern steht vor dem unmittelbaren Abstieg in die 3. Liga. Doch Lauterer geben niemals auf und der FCK zieht den Kopf aus der 
Schlinge. Im letzten und alles entscheidenden Spiel schlägt man den 1.FC Köln 3:0 und bleibt zweitklassig. 

Auch in diesem Jahr laden die „Betze-Bummler“ zum traditionellen Neujahrsempfang ein. 

Desweiteren steht wieder einmal u.a. die „Faasend“, die Kirmes und die „Rocknacht“ auf unserem Jahreskalender.

Kuntz wird eine schlagkräftige, junge Mannschaft aufgebaut, die sich von Beginn an in der Spitzengruppe der 2. Liga etabliert. 

Auch bei unserem Fan-Club ergibt sich eine Neuheit: Zusammen mit der Top-Band „Humes Cross“ richten wir zum ersten Mal das Mega-Event „Rock am Wacken Mountain“ aus. 5 Bands spielen auf dem Humeser Wackenberg  Der Zuspruch ist riesig. Auch der Humeser Kindergarten profitiert davon und erhält 
vom FCK-Fan-Club „Betze-Bummler“ eine Geldspende.

Der 1.FC Kaiserslautern ist wieder dort, wo er hingehört. In Liga 1. Souverän wird der FCK Zweitligameister und geht sicherlich einer spannenden Bundesligasaison entgegen.

Spiele gegen Paderborn oder Union Berlin sind ad acta gelegt und gehören der Vergangenheit an. Nun muß man sich in naher Zukunft mit dem HSV, Schalke, Bremen und dem FC Bayern messen. 

Wir, die Betze-Bummler, richten zusammen mit dem SCE Humes wieder einmal die  Humeser Kirmes aus.

Das „Rock am Wacken-Mountain 2010“ wird noch erfolgreicher als die Vorjahresveranstaltung und zieht hunderte Fans auf den Wackenberg.

Doch das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten. Die „Humeser Rocknacht“ steht am 20. 11. auf dem Programm und findet bereits zum 14. mal im Pfarrsaal statt. Ein erfolgreiches Jahr für die „Betze-Bummler“ und den FCK, das 2011 ihre Fortsetzung finden mag.

Der FCK kommt gut in die Saison und schließt diese als Neuling mit einem beachtlichen 7. Tabellenplatz ab.

Im März geht es nach Mönchengladbach zum Auswärtsspiel bei der Borussia. Wir bleiben über Nacht und machen noch einen Abstecher nach Köln.

Das“ Rock am Wacken Mountain“ zieht wieder viele Besucher an, ebenso die von den „Betze-Bummlern“ wieder ins Leben gerufene Kirmes.

Ein dunkles Jahr für unseren FCK. Wir müssen die Eliteklasse wieder verlassen und werden abgeschlagen Letzter.

Trotz allem sind wir weiter aktiv wie eh und je. Im April reisen wir für fünf volle Tage nach Berlin. Obwohl schon abgestiegen, gewinnt der FCK 2:1 bei der Hertha. Vom Fernsehturm hat man einen besonderen Blick über die Bundesmetropole. Cancun am Alex und Hofbräu München stehen ebenso auf dem Programm wie ein Besuch im Bundestag. Im Zuge einer tollen Stadtrundfahrt besuchen wir auch unser Idol Harald Juhnke und legen hochachtungsvoll Blumen nieder. Eine phantastische fünftägige Flugreise.

Zwei Mitglieder konnten allerdings den Flug nicht antreten, da die etlichen Kaltgetränke per PKW in die Bundeshauptstadt transportiert werden mussten. Sie opferten sich beispielhaft für die „Betze-Bummler“ und brachten die wertvolle Fracht unbeschädigt nach Berlin.

Eine weitere Fahrt stand am 26.10.2012 an. Wir unterstützen den FCK beim 3:3 Auswärtsspiel gegen Mitabsteiger 1.FC Köln.

Der FCK spielt von Beginn an um die Spitzenplätze in der 2. Liga und will den sofortigen Wiederaufstieg. Man erreicht schließlich Tabellenplatz 3 und spielt in der Relegation gegen 1899 Hoffenheim. Leider gingen beide Partien verloren. Ein weiteres Jahr in der 2. Liga steht an.

Aus dem Dorfgeschehen in Humes sind die „Betze-Bummler“ nicht mehr wegzudenken und sind an Kappensitzungen, Umzügen, Kirmes usw. aktiv.

Kein gutes Jahr für uns. Unsere Auswärtsfahrt geht gutgelaunt nach Düsseldorf. Wir verloren nicht nur dieses unbedeutende Spiel, sondern auch ein paar Wochen später ein Vereinsmitglied nach einem tragischen Unglück in Düsseldorf.

Nach dem abschließenden vierten Tabellenplatz war dies in jeder Hinsicht ein schwarzes Jahr für uns.

Ein sehr aktives Jahr für die „Betze-Bummler“. Unsere Truppe wird beim Sommerturnier des FCK auf dem Frönerhof „Fanclub- Pokalsieger“ und vertritt den FCK in 2016 bei der Deutschen Fanclub-Meisterschaft von Sky in Essen.

Wir bekommen neue Magnetschilder, versehen mit unserem Vereinsnamen für unseren Fanclub-Bus. Diese werden mit allen Sponsoren natürlich gebührend eingeweiht. Das Besondere: Alle Ehrengäste erhalten einen Sack Kartoffeln von der Raiffeisenkasse. Eine super Idee.

Wir zeigen uns weiterhin sozial und glänzen mit Toleranz. Zu einem Heimspiel des FCK reist die „Gruppe Regenbogen“ mit uns nach Kaiserslautern, außerdem laden wir etliche Flüchtlinge zu einem Heimspiel auf Deutschlands höchsten Fußballberg ein.

In der 2. Bundesliga erreichen wir wieder den undankbaren 4. Tabellenplatz. Es klappt nicht mit dem Aufstieg. Leistungsträger verlassen den Verein Richtung 1. Bundesliga.

Das „Rock am Wacken Mountain“ muss wegen Sturmwarnung abgesagt werden. Eine kluge Entscheidung, hängt doch zu viel Verantwortung an unserem Verein.

Weiterhin einmalig: Wir reisen regelmäßig mit dem Bus zu allen Heimspielen unseres 1.FCK.

Beim diesjährigen Fanclub-Turnier wird diesmal ein guter 3. Platz erreicht. Bei der Deutschen Fanclub-Meisterschaft von Sky vertreten wir den 1.FC Kaiserslautern. Die Jungs spielen ein klasse Turnier, schlagen u.a. Bayern München und erreichen einen tollen 5. Platz.

In der 2. Bundesliga läuft es nicht und ein schlechter 10. Platz steht zu Buche. Der FCK scheint angeschlagen und wird sich eher damit anfreunden müssen, auch in naher Zukunft in der 2. Liga zu spielen.

Im August veranstalten die „Betze-Bummler“ eine Megaparty. Bei Kaiserwetter und tollem Rahmenprogramm mit Tanzeinlagen, Live-Bands und Bus-Pulling feiern wir zusammen mit vielen Gästen vier Tage lang auf dem neuen Dorfplatz die Humeser Kirmes. Eine sehr gelungene Veranstaltung.

30 JAHRE „BETZE-BUMMLER“ HUMES!

Wahnsinn! Trotz Platz 13 in der 2. Liga kommen wir aus dem Feiern nicht heraus. Los geht es an den Kappensitzungen mit unserem Männerballett, das beispielhaft auf dieses besondere Jahr hinweist. An den Umzügen präsentieren wir unseren Jubiläumsprunkwagen. Im Februar geht es für 2 Tage zur „längsten Theke der Welt“ nach Düsseldorf zum Auswärtsspiel.

Vom 07.06. – 11.06.2017 geht es auf die Balearen. Malle ist angesagt und wartet auf 50 „Betze-Bummler“. Im August steht wieder ein Mega-Event auf dem Programm. Vier Tage lang wird mit tollem Rahmenprogramm die Humeser Kirmes gefeiert. Den Abschluss bildet unsere große Geburtstagsparty am 01.09.2017 im Schützenhaus Humes. Ein ereignisreiches Jahr steht für uns an.

Unvorstellbar. Der FCK steigt als abgeschlagener Tabellenletzter aus der 2. Liga ab. Trotz Betze-Bummler – Unterstützung bei allen Heimspielen und auswärts beim VFL Bochum erreicht man das gesteckte Ziel Klasssenerhalt nicht. Doch wir sind „Betze“-Fans und werden auch in der ungewohnten 3. Liga dem Verein die Treue halten und unsere Jungs anfeuern.

 

Auf Gemeindeebene waren wir sowohl bei den Kappensitzungen als auch bei allen Fastnachtsumzügen präsent und feierten später im Jahr eine tolle „Humeser Kirmes“.

Der absolute Knaller war sicher die mehrtägige Fahrt nach München. Die 6-stündige Floßfahrt mit Vollpension auf der Isar war ein echtes Highlight – erste Sahne! Nichts war mehr in trockenen Tüchern oder Klamotten. Der nächste Hammer folgte dann bereits Abends: eine eigens engagierte Band rockte im Augustinerkeller, der extra für uns in rot-weiß anstatt blau-weiß dekoriert war.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir arbeiten daran 🙂

Wir arbeiten daran 🙂

Wir arbeiten daran 🙂

Wir arbeiten daran 🙂