
Die diesjährige Auswärtsfahrt ging zum Traditionsverein 1. FC Nürnberg ins Max-Morlock-Stadion. Nachdem der Vorstand zu einer zweitägigen Fahrt ausgerufen hatte, haben sich nach kürzester Zeit 50 Mitglieder angemeldet. Begeistert von diesem phänomenalen Zuspruch musste natürlich ein tolles Programm auf die Beine gestellt werden.
Am frühen
Samstagmorgen Treffpunkt am Dorfplatz in Humes – alle Teilnehmer waren zeitig
erschienen, die gute Stimmung war bereits spürbar, den Durst galt es zu stillen.
Es konnte niemand mehr erwarten auf große Reise zu gehen. Der Versorgungswagen
mit Kaltgetränken und Essen von unserem treuen Mitglied Florian Fuchs kam zur rechten
Zeit. Kurz Ärmel hochkrempeln und anpacken – wie bei den Betze-Bummlern seit 36
Jahren mittlerweile selbstverständlich – um den Reisebus mit Proviant zu
bestücken, sodass wir pünktlich aufbrechen konnten. Gemäß der inoffiziellen
Betze-Bummler-Satzung und wie seit je her praktiziert, wurde das erste Bier
bzw. der erste Sekt natürlich erst mit dem Befahren der Autobahn geöffnet.
Während zwei Stunden Fahrt mit ausgelassener Stimmung sowie feuchtfröhlichen
Unterhaltungen zogen einige Kilometer an uns vorbei. Dann stand der geplante Frühstücksstopp
mit Kaffee, Fleischkäs-Weck und Gummere an.
Nach der
ausgiebigen Stärkung ging es munter weiter. Mit Rock aus den 80er Jahren,
gefeierten Songs von Blümchen und Durstigen Männern war noch lange niemand den
Kaltgetränken überdrüssig. Nach dem ein oder anderen Zwischenstopp kamen wir in
Nürnberg an.
Nachdem
Einchecken im Hotel Ibis am beeindruckenden Hauptbahnhof wurde die Zeit zur
freien Verfügung genutzt, um die Glasbierfachgeschäfte auf ihre Tauglichkeit zu
testen. Das Warm-Up war somit abgeschlossen, pünktlich um 19 Uhr öffneten für
uns die Tore des Tucher Mautkellers und wir marschierten unter den Klängen der
Kapelle „Die Alpinschlawiner“ ein. Die deftige Küche sorgte für eine gute
Grundlage für das Bier, das bis um 24 Uhr in Strömen bei ausgelassener und
freudiger Stimmung floss.
Morgens beim
Frühstück sahen einige noch etwas mitgenommen aus. Das Auschecken schnell
hinter uns gebracht ging es um 10.30 Uhr auf eine 90-minütige Stadtrundfahrt. Kultur
muss sein!
Unsere Stadtführerin
Carola gab uns viele historische Fakten zu Gute über die zweitgrößte Stadt
Bayerns. Neben beeindruckenden Gebäuden wie der Nürnberger Kongresshalle und
dem Zeppelinfeld mit der Zeppelinhaupttribüne ging es auch zur letzten
Ruhestätte des bekannten deutschen Künstlers und Mathematikers der Renaissance,
Albrecht Dürer.
Als der Anpfiff
näher rückte, ging es dann Richtung Stadion zum Highlight. Um 13.30 Uhr
starteten turbulente 90 + 5 Minuten mit einem fulminanten Abschluss zum 3:3
Endstand mit einem Traumtor von unserem Philipp Klement durch einen Freistoß.
Nachdem alle
Beteiligten den Bus wiedergefunden hatten, konnte es wieder Richtung Heimat
gehen. Nach einem kleinen Imbiss mit Lyoner und Gummere waren alle wohlbehalten
gegen 23 Uhr wieder zurück in Humes.
Es war uns eine
große Ehre mit unseren tollen Mitgliedern wieder auf große Reise gehen zu
können.
#nurzusammensindwirbetze